

Rundriemen für Ihre individuellen Anforderungen
In der Industrie werden unzählige Waren und Güter in verschiedensten Größen, Formen und Verpackungen hergestellt. Entsprechend vielfältig sind die Varianten an Maschinen und Fördertechnik-Lösungen, die dabei zur Anwendung kommen. BEHAbelt ist spezialisiert auf die Herstellung von verschweißbaren Rundriemen sowie Keilriemen und Sonderprofilen. Dank des eigenen Werkzeugbaus und moderner, flexibler Produktionsanlagen können wir kundenspezifische Profile schnell und kostengünstig herstellen.

PU60A soft blau glatt

PU75A rot glatt

PU80A safe blau glatt,
metalldetektierbar

PU85A grün geraut,
Zugträger Aramid

Welche Eigenschaften haben die BEHAbelt Rundriemen?
BEHAbelt bietet ein breites Spektrum an Riemenprofilen. Die Produkte sind in mehreren Shore-Härtegraden und unterschiedlichen Oberflächen (glatt, rau) erhältlich, um optimale Antriebs- und Transporteigenschaften sowie eine lange Standzeit zu gewährleisten. Je nach Einsatzgebiet und Anwendung können die Rundriemen durch unterschiedliche Zugträger verstärkt werden (Polyester, Aramid, Stahl und verschweißbares Glasfaser-PU).

Aus welchem Material bestehen die Rundriemen?
BEHAbelt verwendet zur Herstellung von Rundriemen hochwertige PU- (Polyurethan) und TPE- (Polyester)-Materialien, die eine optimale Performance und lange Lebensdauer in Fördertechnik-Anwendungen garantieren.

In welchen Durchmessern gibt es die BEHAbelt Rundriemen?
Als Standard fertigt BEHAbelt Rundriemen zwischen 2 mm und 20 mm Durchmesser an. Häufig werden bei Rundriemen die Durchmesser 3mm, 4mm, 5mm, 6mm und 8mm benötigt, aber im Besonderen bei größeren Lastbedingungen sind Rundriemen auch im Bereich 10mm, 12mm, 15mm oder sogar 18mm und 20mm üblich. Auch Rundriemen mit Zugträger sind bei hohen Lasten bzw. großen Riemenlängen erforderlich.
BEHAbelt ist Spezialist für die Ausführung von Sondereigenschaften bei Rundriemen
Durch die eigene Fertigung und dem direkten Zugang zu den unterschiedlichen Anforderungen im Markt, ist BEHAbelt in der Lage eine Art Baukastensystem für die Aufwertung der Rundriemen zugunsten der Optimierung Ihrer Anlage zu bieten.
Folgende Sondereigenschaften werden angeboten:

PU Safe (Metall- und Röntgen-detektierbare Rundriemen): Diese PU-Rundriemen leisten einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelsicherheit, denn Kunststoffpartikel können so von Metalldetektoren und Röntgengeräten erkannt werden.

Hydrolyse-Beständigkeit (HY): Die Verwendung hydrolysebeständiger Rohmaterialien garantiert eine längere Standzeit gerade in feuchter Umgebung, bei höheren Temperaturen und regelmäßiger Reinigung.

UV-C-Beständigkeit: Durch spezielle Zusatzstoffe wird die Beständigkeit der Rundriemen gegenüber UV-C-Wellen erhöht, die bei herkömmlichen Kunststoffen zu frühzeitiger Alterung führen können. Somit wird die Lebensdauer der Riemen verlängert, gerade wenn UV-C-Strahler zur Oberflächenentkeimung im Einsatz sind.

Antistatisch ableitend: Durch den Zusatz spezieller Additive wird elektrostatische Aufladung automatisch über die Gleitunterlage bzw. Umlenktrommel abgeführt, was z.B. in der Papierindustrie eine bessere Übergabe von Produkten gewährleistet und Beschädigungen von elektronischen Bauteilen im Förderabschnitt verhindert.

Kälteflexibilität: Für Anwendungen im Tiefkühl- und Niedertemperaturbereich bieten wir Materialkombinationen, die bei Temperaturen bis -30°C ihre Flexibilität und Produkteigenschaften behalten.

PU Plus (reduzierte Dehnung): Die einzigartigen BEHAbelt-Materialien PU75A und PU85A „PLUS“ optimieren das Dehnungsverhalten der Rundriemen, sprich die Dimensionsstabilität, in kritischen Anwendungen.

Lebensmittelsicherheit: FDA/EC-Konformität für alle Profiloberflächen. USDAKonformität für glatte Profiloberflächen.
In welchen Anwendungsgebieten werden Rundriemen oft eingesetzt?
Das breit gefächerte Sortiment an Rundriemen aus PU und TPE von BEHAbelt erlaubt die optimale Auswahl des am besten geeigneten Produkts für Anwendungen in der Transport- bzw. Antriebstechnik.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über einige typische Anwendungsgebiete.



Lebensmittelindustrie (z.B. Pizza-Topping-Linien, Transport von geschnittenen Produkten in Slicer-Linien)

Verpackungsindustrie (z.B. Zuführ- bzw. Transportriemen in Verpackungsmaschinen, Papierschneidemaschinen)

Holzverarbeitung, Möbelherstellung (z.B. ganz allgemein Anwendungen in Möbelfabriken)

Druck und Papier (z.B. Papierförderanlagen, Schneidemaschinen)

Logistik, Intralogistik, Material Handling (Rollezu-Rolle-Fördersysteme, verschränkte Antriebe, Tangentialantriebe)

Baustoffindustrie (Förderanlagen)

Was unterscheidet Rundriemen von anderen Riemen?
Generell ist es empfohlen, dass Rundriemen in passenden Rundriemen- und nicht in Keilriemenscheiben verwendet werden. Neben herkömmlichen Rundriemen, gibt es auch sogenannte Hohlrundriemen, diese besitzen die Eigenschaft, dass die Verbindung mit einem Nippel erfolgt. Die zweite große Gruppe der Riemenprofile stellen die Keilriemen dar; diese sind zunächst in den DIN-2215-Abmessungen vorhanden und werden durch Sonderausführungen, wie z.B. Parallelkeilriemen, Doppelkeilriemen oder Keilriemen mit gewölbter Oberfläche ergänzt.
Darüber hinaus bietet BEHAbelt Spitzkeilriemen (Fliesenindustrie), T-Profile, Quadrat- oder U-Profile und jede Menge weiterer Sonderprofile, die dank unseres eigenen Werkzeugbaus kundenspezifisch entwickelt und gefertigt werden können.

Kann man Rundriemen als Antriebsriemen verwenden?
Ja, Rundriemen eignen sich hervorragend als Antriebsriemen. Sie sind widerstandsfähig und sehr elastisch. Damit ist die Installation einfach und eine Spannvorrichtung wird nicht benötigt. Für Antriebsanforderungen steht eine große Auswahl an Shore-Härten in Kombination mit den verschiedenen Durchmessern zur Verfügung. Darüber hinaus sind die Rundriemen mit glatter oder gerauter Oberfläche erhältlich.
Wie verschweiße und verbinde ich Rundriemen richtig?
Rundriemen von BEHAbelt können als Meterware bezogen, endlos konfektioniert, geliefert oder vor Ort verschweißt werden.
Für das Verschweißen der Rundriemen gibt es zwei Arten, entweder Stoßverschweißung (bei unverstärkten Profilen) oder Überlappverschweißung (bei Profilen mit Zugträger).
Vereinfacht dargestellt, erfolgt der Schweißvorgang hauptsächlich in vier Schritten:

Rundriemen vorbereiten
Hier werden die Riemenenden mittels Gehrungsschnitt oder geradem Schnitt abgeschnitten (z.B. mit BEHAbelt AS02).

Riemen in Führungseinheit einspannen
Die Führungseinheit bzw. -Zange (z.B. FZ01 Vario oder FZ02/3) sorgt für die perfekte Ausrichtung der zu verbindenden Riemenenden.

Riemen verschweißen
Für PU-Riemen werden 290°C benötigt, für TPE-Riemen 240°C. Die BEHAbelt-Schweißgeräte (z.B. EErgo) sorgen für eine konstante Schweißtemperatur auch bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen.

Riemen säubern
Nach dem Schweißvorgang und der Abkühlzeit muss nur noch der Schweißwulst mittels eines Seitenschneiders (BEHAbelt SE02) oder scharfem Messer entfernt werden.
Eine Besonderheit für das Verschweißen von Riemen stellt die Reibschweißmaschine RS02 dar. Hier werden die Riemenenden mittels Reibung erhitzt und verschweißt. Das ist die schnellste und sicherste Methode Riemen endlos zu verbinden.
Eigenschaften der Zugträger im Vergleich
Der Einsatz von Zugträgern in Riemenprofilen sorgt je nach Typ für mehr oder weniger Arbeitsdehnung, wobei sich die Steifigkeit dazu gegensätzlich verhält.


Wo kann ich BEHAbelt Rundriemen kaufen?
Rundriemen erhalten Sie beim technischen Fachhandel oder direkt bei BEHAbelt.
Wir legen Wert darauf, Sie mit unserer Erfahrung bei der Auswahl des geeigneten Rundriemens für Ihre Anwendung zu unterstützen.
Alle Rundriemen auf einen Blick Muster anfordernWeitere Riemenprofile von BEHAbelt
Je nach Fördergut, werden unterschiedliche Riemenprofile benötigt. BEHAbelt ist spezialisiert auf die Herstellung extrudierter thermoplastischer Riemenprofile. Dank des eigenen Werkzeugbaus und moderner, flexibler Produktionsanlagen können wir auch kundenspezifische Profile schnell und kostengünstig herstellen.